Ausbildung

                                 Grundausbildung                                

                                            Um in einer Freiwilligen Feuerwehr mitarbeiten zu können, bedarf es einer

                                            Grundausbildung (Truppmann I und II) und weiterführender Lehrgänge, um

                                            für alle Einsatzsituationen gut vorbereitet zu sein. Die Grundausbildung findet

                                            auf Stadt- bzw. Gemeindeebene, also direkt vor Ort, weiterführende
                                            Lehrgänge auf Regions- oder Landesebene statt.

            

            INHALTE 

                                 Weiterführende Lehrgänge

                                            Nach Abschluss der Grundausbildung folgen weitere Lehrgänge, welche 

                                            zum einen auf Regionsebene (Atemschutz, Maschinist, Sprechfunker) und

                                            zum anderen auf Landesebene (Trupp-, Gruppen- und Zugführer, Technische

                                            Hilfe, Gefahrgut-Lehrgänge usw.) angeboten werden.

            

                                 Ausbildung in der Ortswehr

                                            Die Ausbildung in der Ortswehr findet regelmäßig Donnerstags an und in 

                                            der Feuerwache statt. Sie wird durch die Gruppenführer geleitet. 

                                            Die Themen sind auf die in Langenhagen vorhandene Ausrüstung abgestellt.

                                            So gibt es Ausbildungen an Drehleiter, Rüstwagen oder Löschfahrzeugen.

                                            Unter dem obigen Link zeigen wird den Ablauf eines Ausbildungsabends.

                                            Zusätzlich zu diesen Ausbildungen finden auch Schulungen zu speziellen 

                                            Themen wie Gefahrgut, Einsatzleitung oder an Sonderfahrzeugen wie Rüstwagen

                                            oder Drehleiter statt.
                      

 

            INHALTE    

 

                                 Sonderausbildungen

 

                                            In unregelmäßigen Abständen finden, zum Teil auch mit anderen Ortsfeuerwehren,

                                            Sonderausbildungen zu verschiedenen Themen statt. So gab es 2006 Ausbildungen

                                            in Schlauch- und Atemschutzmanagement sowie Brandbekämpfung bei Metall-,

                                            Flüssigkeits- und Personenbränden. Diese Ausbildungen finden ganztägig an ver-

                                            schiedenen Orten statt. Zusätzlich führen wir Wärmegewöhnungsübungen in Brand-

                                            containern oder Übungsanlagen durch.

 

 

 

           







 

           INHALTE

 

                                             Mehr Ausbildungsbeispiele

zurück